CALUMA GmbH
Zweisprachige/r Telefonist/in (Deutsch/Sorbisch) in Bautzen – 16,60 € pro Stunde – Minijob
Jobbeschreibung
In Bautzen/Budyšin wirst du für eine öffentliche Einrichtung tätig sein, die zweisprachigen Service für die deutsch- und sorbischsprachige Bevölkerung der Region anbietet. Als zweisprachige/r Telefonist/in bist du die erste Anlaufstelle für Bürgeranfragen und sorgst dafür, dass alle Anrufer in ihrer bevorzugten Sprache kompetent betreut werden. Dein Arbeitsplatz befindet sich in einem repräsentativen Gebäude in der historischen Innenstadt von Bautzen. Du arbeitest in einem kulturell vielfältigen Team und trägst dazu bei, die zweisprachige Tradition der Region zu pflegen und weiterzuentwickeln.
Branche: Öffentlicher Dienst & Verwaltung
Jobarten: Telefonisten Jobs, Bürojobs, Teilzeitjobs, Minijobs, Studentenjobs
Personalart: Zweisprachige/r Telefonist/in (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Annahme von Anrufen in deutscher und sorbischer Sprache und die Weiterleitung an die zuständigen Fachabteilungen. Du informierst Bürger über Zuständigkeiten, Öffnungszeiten und Ansprechpartner verschiedener Behörden und Einrichtungen. Du beantwortest allgemeine Fragen zu Verwaltungsabläufen, Formularen und Antragsverfahren. Bei Bedarf vermittelst du Termine mit Sachbearbeitern oder Beratungsstellen. Du informierst über kulturelle Veranstaltungen, Sprachkurse und Förderprogramme im Bereich der sorbischen Kultur. Zudem nimmst du Anfragen zu touristischen Angeboten in der zweisprachigen Region entgegen und gibst Auskunft zu Sehenswürdigkeiten und regionalen Besonderheiten.
Neben der telefonischen Betreuung unterstützt du bei der Übersetzung einfacher Informationsmaterialien vom Deutschen ins Sorbische oder umgekehrt. Du hilfst bei der Aktualisierung zweisprachiger Informationen auf der Website und in sozialen Medien. Gelegentlich übernimmst du die Bearbeitung von E-Mail-Anfragen in beiden Sprachen. Du unterstützt bei der Organisation von zweisprachigen Veranstaltungen und Informationstagen. Bei Bedarf hilfst du beim Versand von Informationsmaterial und bei der Zusammenstellung von Bürgerinformationen. In ruhigeren Zeiten arbeitest du an der Verbesserung zweisprachiger Formulare und Merkblätter und unterstützt bei der Pflege der Adressdatenbank regionaler Vereine und Kulturinstitutionen.
Anforderungen:
Für diese Position sind sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute bis sehr gute Kenntnisse der sorbischen Sprache (idealerweise Obersorbisch) erforderlich. Du musst keine spezifische Ausbildung mitbringen, jedoch sind grundlegende PC-Kenntnisse (MS Office, Internet) wichtig. Ein Interesse an der sorbischen Kultur und den regionalen Besonderheiten der Lausitz ist von Vorteil. Du solltest kommunikationsfreudig, serviceorientiert und kulturell sensibel sein. Wichtig ist eine klare Ausdrucksweise in beiden Sprachen und die Fähigkeit, zwischen den Sprachen zu wechseln. Erste Erfahrungen im Kundenservice oder in der Bürgerbetreuung sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Idealerweise bringst du ein grundlegendes Verständnis für Verwaltungsabläufe mit.
Du überzeugst durch deine freundliche, geduldige Art am Telefon. Deine interkulturelle Kompetenz ermöglicht es dir, auf die Bedürfnisse verschiedener Bevölkerungsgruppen einzugehen. Du kannst dich in beiden Sprachen klar und verständlich ausdrücken. Deine Arbeitsweise ist strukturiert und sorgfältig. Du bist diskret im Umgang mit Bürgerinformationen und bewahrst stets die notwendige Neutralität. Dein Servicegedanke zeigt sich darin, dass du stets nach der besten Lösung für die Anrufer suchst. Du bist flexibel und kannst dich schnell auf unterschiedliche Anliegen einstellen. Teamfähigkeit und Kollegialität zeichnen dich aus. Du zeigst Interesse an der Pflege und Förderung der sorbischen Sprache und Kultur und bist offen für interkulturelle Begegnungen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten liegen hauptsächlich von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr. Je nach Verfügbarkeit kannst du zwischen 10 und 30 Wochenstunden arbeiten. Besonders gesucht sind Mitarbeiter für die Kernzeiten von 9:00 bis 15:00 Uhr. Eine Tätigkeit als Minijobber ist ebenso möglich wie eine reguläre Teilzeitbeschäftigung. Bei kulturellen Veranstaltungen oder besonderen Anlässen können gelegentlich auch Wochenenddienste anfallen, die aber rechtzeitig geplant werden. Die Dienstpläne werden monatlich erstellt, wobei auf persönliche Zeitwünsche Rücksicht genommen wird.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine attraktive Vergütung von 16,60 € pro Stunde sowie Zuschläge für eventuelle Wochenend- oder Feiertagsdienste. Du erhältst eine gründliche Einarbeitung und die Möglichkeit, deine Sprachkenntnisse weiter zu verbessern. Es erwartet dich ein interkulturelles Team und ein angenehmes Arbeitsumfeld im Herzen von Bautzen. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten und regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich interkulturelle Kommunikation. Kostenlose Getränke und Zugang zur Kantine stehen zur Verfügung. Bei entsprechender Leistung und Interesse bestehen gute Chancen auf eine langfristige Übernahme durch den öffentlichen Träger und Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich interkulturelle Bürgerbetreuung oder Kulturarbeit. Zudem erhältst du freien Eintritt zu ausgewählten kulturellen Veranstaltungen in der Region.