CALUMA GmbH
Telefonischer Marktforscher in Freiburg – 16,90 €/Stunde – Minijob
Jobbeschreibung
In Freiburg erwartet dich ein modernes Marktforschungsinstitut mit hellen, freundlichen Räumlichkeiten und zeitgemäßer technischer Ausstattung. Du wirst Teil eines dynamischen Teams, das für verschiedene Branchen telefonische Befragungen durchführt. Die Arbeitsatmosphäre ist professionell und gleichzeitig entspannt, mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, die besonders für Studierende attraktiv sind. Regelmäßige Schulungen zu Interviewtechniken und neuen Projekten sorgen für Abwechslung und kontinuierliche Weiterentwicklung. Der Standort ist zentral in Freiburg gelegen und gut mit dem Fahrrad sowie öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Branche: Marktforschung
Jobarten: Callcenter Jobs
Personalart: Marktforscher/in (m/w/d)
Aufgaben:
Als telefonischer Marktforscher führst du strukturierte Interviews mit Verbrauchern und Geschäftskunden durch. Du stellst vorgegebene Fragen nach einem Leitfaden und erfasst die Antworten direkt im System. Die Einhaltung von Qualitätsstandards und methodischen Vorgaben gehört zu deinen Hauptaufgaben. Du gewinnst Teilnehmer für Befragungen und erklärst ihnen Zweck und Ablauf der Studie. Bei Bedarf vereinbarst du Rückruftermine und sorgst für eine vollständige Datenerhebung. Die neutrale und objektive Durchführung der Interviews ist entscheidend für die Qualität der Forschungsergebnisse.
Neben der Durchführung von Interviews unterstützt du bei der Qualitätssicherung durch Feedback zu Fragebögen und Interviewleitfäden. Du hilfst bei der Identifizierung von Verständnisproblemen und der Optimierung von Frageformulierungen. In ruhigeren Zeiten unterstützt du bei der Datenkontrolle und der Vorbereitung von Präsentationen. Gelegentlich nimmst du an Schulungen zu neuen Forschungsmethoden teil und teilst dein Wissen mit Kollegen. Du gibst Feedback zu technischen Problemen und hilfst bei der Verbesserung der Interviewsoftware. Bei Bedarf unterstützt du bei der Rekrutierung von Teilnehmern für Fokusgruppen und andere qualitative Forschungsmethoden.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du keine spezifische Ausbildung, jedoch solltest du über einen Schulabschluss verfügen. Grundlegende PC-Kenntnisse und die Fähigkeit, mit Befragungssoftware zu arbeiten, sind wichtig. Deine Deutschkenntnisse müssen fließend sein, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil für internationale Projekte. Eine angenehme Telefonstimme und ein neutrales, sachliches Auftreten sind entscheidend für den Erfolg in dieser Position. Erste Erfahrungen im Telefonmarketing oder der Marktforschung sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Wichtig ist deine Neutralität bei der Durchführung von Interviews und deine Bereitschaft, auch mit Ablehnungen umzugehen.
Als idealer Kandidat verfügst du über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und kannst klar und deutlich sprechen. Deine neutrale und objektive Herangehensweise stellt sicher, dass du Befragte nicht beeinflussst. Du bist geduldig und kannst gut zuhören, um alle Antworten korrekt zu erfassen. Deine Überzeugungskraft hilft dir, Teilnehmer für Befragungen zu gewinnen. Du arbeitest strukturiert und genau, auch bei der Dateneingabe. Deine Flexibilität ermöglicht es dir, dich schnell auf unterschiedliche Zielgruppen und Themen einzustellen. Du bist belastbar und behältst auch bei Ablehnungen oder schwierigen Gesprächspartnern eine positive Einstellung.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 20:00 Uhr, flexible Schichteinteilung. Teilzeit (10-25 Std./Woche) besonders geeignet für Studierende. Gelegentliche Samstagsarbeit (10:00-16:00 Uhr) möglich.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,90 € und profitierst von einer gründlichen Einarbeitung und regelmäßigen Schulungen zu Interviewtechniken. Das Arbeitsumfeld ist akademisch geprägt und bietet Einblicke in verschiedene Branchen und Forschungsprojekte. Kostenlose Getränke und ein angenehmer Pausenraum stehen zur Verfügung. Der Standort ist zentral in Freiburg gelegen und ideal für Studierende erreichbar. Die Arbeitszeiten sind besonders flexibel gestaltbar und lassen sich gut mit einem Studium vereinbaren. Du erhältst regelmäßiges Feedback zu deiner Interviewtechnik und kannst wertvolle Kommunikationsfähigkeiten entwickeln, die in vielen Berufsfeldern gefragt sind.